Liebe Mitglieder  –  kleine Tennisclub Historie

“Beach“ ist das Motto der Feier zum 60-jährigen Bestehen des TC Kelsterbach.
Am 1. Juli wird ab 18 Uhr eine Beach-Party mit der „GHB“-Live-Band, einer Longdrink-Bar, einer Barbecue-Area, einem Sandstrand, einer Tanzfläche und vielem mehr, gefeiert.

1963 wurde der TC Kelsterbach in der damaligen Szenekneipe „Café Einig“ am Main,
dem heutigen “Grünen Baum“, von ca 30 Anhängern des Tennissports gegründet.
Der erste Präsident war der im vergangenen Jahr verstorbene Willi Wittke.
Es folgten Ernst Zibulak, Werner Langhanki, Arno Peik,Gerhard Zibulak und Thomas Gesing.
Zunächst standen dem Club noch keine eigenen Tennisplätze zur Verfügung.
Stattdessen wurde auf den werkseigenen Tennisplätzen der Glanzstoff AG gespielt.
1965 endlich die Einweihung der ersten drei Tennisplätze durch die Stadt Kelsterbach.

                         Den Feldherrnhügel gibt es bereits seit dieser Zeit – eine Hommage an die Gründer des Clubs.

 

Von leicht erhöhtem Standort können Trainer, Mannschaftsführer und Zuschauer, wie Feldherren, die Spiele verfolgen.
In den 60er Jahren war Tennis noch der sogenannte “Weiße Sport“ und es seien zunächst durchaus viele Honoratioren der Stadt im Club zu finden gewesen, blickt Präsident Gesing auf die Mitgliederstruktur zurück.
1970 kam ein vierter Tennisplatz hinzu – heute hat die Anlage sechs Plätze.

In den 80er Jahren, beflügelt durch den Boris Becker/Steffie Graf Boom, kletterte die Mitgliederzahl auf über 300.
So wurden bspw. die alljährlichen “Stadtmeisterschaften von Kelsterbach“ ausgetragen.
Wo Höhen da auch Tiefen.
Als Thomas Gesing 2018 die Führung des Clubs übernahm, zählte er nur noch 120 Mitglieder.
Abnehmendes Interesse am Tennissport, nachlassen der Bindung zum Verein, aber auch die nicht für die Öffentlichkeit gedachte Gastwirtschaft waren Gründe der Flaute.
„Entweder wir machen dicht oder etwas ganz Großes“, erinnert er sich an die Zeit um seine Amtsübernahme.
Ein neues Vorstandsteam mit Jörg Schmalohr und Jens Simon hatte sich dann den Dingen angenommen, für die zuvor niemand den Mut aufgebracht hatte bzw. nicht gewünscht waren.
So wurde das Clubhaus für 500 000 Euro (40% Zuschuss von Land, Kreis und Stadt) renoviert und in ein öffentliches Restaurant umgestaltet.
Heute ist die Anlage ein Publikumsmagnet, sowohl das Restaurant mit schöner Terrasse als
auch die ausschließlich den Mitgliedern vorbehaltene Spielerlounge.
In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Kelsterbach will Thomas Gesing als Präsident dem Club ein völlig neues Gesicht geben.
Der Tennisclub soll fortan für Offenheit, Leistungs- und Breitensport stehen.
Mit Oliver Zwiers wurde ein hauptamtlicher Trainer engagiert.
„Der Verein liebt ihn“, findet Gesing lobende Worte über dessen Einsatz und Engagement.
2022 wurden die ersten sportlichen Erfolge gefeiert.
Die erste Herrenmannschaft wurde Vizemeister in der Verbandsliga,
die U12 Mixed Kreismeister und den Herren 60 gelang der Aufstieg in die Gruppenliga.
2023 meldet der TCK eine erste und zweite Herrenmannschaft, eine H40, H50, H60, D50, ein Herren-Doppelteam, sowie zwei U15 Mixed-Mannschaften.
Die Damen des TCK sind in der ersten und dritten Damenmannschaft der Spielgemeinschaft MSG TK Raunheim/TC Kelsterbach vertreten.
Der Clou ist die multifunktionale Beach-Tennis-Anlage, die im vergangenen Jahr eingeweiht wurde.
Gut durch den Winter kommt der Club seit 22 Jahren mit einer Traglufthalle, um deren Auslastung sich Hallenmanager (nicht zu verwechseln mit Hallenwart) Roland Stejskal kümmert.
Er hat die Digitalisierung des Clubs vorangetrieben und somit sind Platzbuchungen mit Hilfe des Ebusy-Buchungssystems sowohl für Hallenplätze, Außenplätze als auch des Beach-Tennisplatzes ein Klacks.
Einige können sich noch an die Namensschildchen und die große Tafel erinnern.

Lohnenswert ist auch ein Blick ins Internet.
Der Tennisclub Kelsterbach präsentiert sich auf einer modernen Website
unter https://www.tc-kelsterbach.de.
Dort finden Tennis Interessierte alles, von Aktuellem, Platzbuchung,
erster Kontaktaufnahme bis hin zum Online Aufnahmeantrag.

Also wir sehen uns auf der “Beach-Party“ (60 Jahre TCK) oder gerne auch auf dem Tennisplatz.