Alles begann im “Café Einig”, der “Szenekneipe” im Kelsterbach der sechziger Jahre. Dort wurde der Grundstein für den Tennisclub Kelsterbach gelegt. Bevor jedoch der am 01. Februar 1963 gegründete Verein auf eigenen Plätzen spielen konnte, war man zwei Jahre lang auf die freundliche Unterstützung der damals in Kelsterbach ansässigen Glanzstoff AG und deren Betriebssportgruppe Tennis angewiesen, die den Mitgliedern das Spielen auf den beiden werkseigenen Tennisplätzen ermöglichte. Sieger der nationalen deutschen Tennismeisterschaften in 1963 Wilhelm Bungert & Edda Buding Es war 1963, als die Ermordung von J. F. Kennedy die Welt schockierte. Am 1. Mai 1965 konnten endlich die heiß ersehnten drei neuen, von der Stadt Kelsterbach im Sportpark errichteten Plätze, eingeweiht werden. Zunächst gab es weder ein Clubhaus, noch Umkleidekabinen mit Duschen und Toiletten. Sieger der nationalen deutschen Tennismeisterschaften Wilhelm Bungert & Helga Masthoff Und auch in 1965, Mick Jagger sagte : “I can’t get no.. Satisfaction”. Das nummer 1 Hit für 1965 kam von die Rolling Stones Erst 1970 konnten ein vierter Platz und ein Clubhaus die Anlage ergänzen. Zwei Jahre später folgten zwei zusätzliche neue Plätze, die nun einen reibungslosen Ablauf von Mannschaftsspielen mit mehreren Teams zuließen. Mit steigender Mitgliederzahl wurde nun auch der Ruf nach einer Erweiterung des Clubhauses und der sanitären Anlagen immer lauter. Sieger der nationalen deutschen Tennismeisterschaften Hans-Jürgen Pohmann & Helga Schultze (Hösl-Thaw) es war 1970, als die Musikwelt von der Auflösung der Beatles schockiert war 1976 konnten diese Baumaßnahmen durch Eigenfinanzierung und Zuschüssen der Stadtkasse realisiert werden. Sieger der nationalen deutschen Tennismeisterschaften Max Wünschig & Helga Masthoff Im Jahr 1976 wurde das Unternehmen Apple Computer gegründet. Im Jahr 1992 erfährt das Clubhaus noch einmal umfangreiche Umbau- und Reparaturarbeiten und erhält sein derzeitiges Gesicht. Sieger der nationalen deutschen Tennismeisterschaften Damir Buljević Veronika Martinek 1992 erreicht Dr. Alban mit “It’s my Life” die Spitze der deutschen Charts. Am 22. September 2001 geht der vom Tennisclub lang gehegte Wunsch in Erfüllung. Im Beisein des Bürgermeisters Herrn Erhard Engisch wird die neue Traglufthalle offiziell eingeweiht und in Betrieb genommen. Der Bürgermeister spricht in seiner Festrede von einem freudigen Ereignis für die Stadt und für den Tennisclub. Mit dieser Anschaffung haben die baulichen Veränderungen rund um den Club bis zum jetzigen Zeitpunkt vorerst ein Ende gefunden. Sieger der nationalen deutschen Tennismeisterschaften (Hallenspiel) Christian Vinck & Anca Barna Der 11. September 2001 war der Tag, der die Welt, wie wir sie kennen, verändert hat. Alles begann im “Café Einig”
Die ertsedrei Plätze
Das vierte Platz
Eigenfinanzierung und erweiterungen
Groß Umbau & Reparaturen
Traglufthalle wird Wahr
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.